Der Bayerische Schulgeographentag

Unser Bayerischer Landesschulgeographentag ist die größte Fortbildungsveranstaltung für Geographielehrkräfte in Bayern.

Er …

  • findet alle zwei Jahre an wechselnden Standorten in ganz Bayern statt.
  • dient der Fortbildung für Geographielehrkräfte.
  • wird vom KM als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
  • bietet interessante Fachvorträge, fachdidaktische Vorträge und unterrichtspraktische Workshops.
  • beinhaltet ein breites Exkursionsangebot.
  • ist ein Forum für Gespräche und Diskussionen.
  • gewährt Einblick in die neuesten Schulbücher, Atlanten und weitere Unterrichtsmedien.
  • ist Kontaktbörse aller bayerischer Schulgeographen über die Grenzen der Schularten hinweg.
  • ist immer wieder auch eine echte Gaudi.

Geschichte

Nach der Gründung des Landesverbandes 1982 führte der Vorsitzende Ambros Brucker die bisherigen privaten Geographentreffen über in die Landesschulgeographentage (die ersten, die in der Bundesrepublik Deutschland von einem Landesverband durchgeführt wurden). Damit wurde die Grundlage für eine langjährige Tradition in Bayern geschaffen.

 


Chronik der Bayerischen Schulgeographentage

  1. Landsberg 1983
  2. Weißenburg 1985
  3. Vohenstrauß 1987
  4. Bamberg 1989
  5. Kempten 1991
  6. Eichstätt 1993
  7. Regensburg 1995
  8. Aschaffenburg 1997
  9. Traunstein 1999
  10. Wunsiedel 2001
  11. Lindau 2003
  12. Ingolstadt 2005
  13. Passau 2008
  14. Augsburg 2010
  15. Nürnberg 2012
  16. Garmisch-Partenkirchen 2014
  17. Eichstätt 2016
  18. Bayreuth 2018
  19. Augsburg 2020