Zu den Bildern (von links nach rechts):
-
Auftaktveranstaltung mit den Organisatoren des Schulgeographentages: Über eine gelungene Gesamtorganisation freuen sich Gastgeber und Veranstalter. Von links nach rechts:
Anton Knapp (Landrat des Landkreises Eichstätt, Schirmherr der Veranstaltung) , Ministerialrat Adolf Präbst (Kultusministerium), Prof. Ingrid Hemmer (KU Eichstätt), PD Michael Streifinger
(Bayerische Schulgeographen), Claus Schredl (Leiter des Willibald-Gymnasiums)
-
Podiumsdiskussion über die Relevanz des Faches Geographie: Nicht nur die Imagestudie zeigt die Bedeutung des Faches Geographie in der Öffentlichkeit. Auch bei der
Podiumsdiskussion erkennen Vertreter von Politik, Medien und Wirtschaft den hohen Bildungswert an, den das Fach, gerade in den vielschichtigen Bereichen der Globalisierung bietet. Beteiligte
von links nach rechts: Ursula Zitzelsberger (Bayerische Schulgeographen), Anna Günther (Süddeutsche Zeitung), Martin Güll (Vorsitzender des Bildungsausschusses im Bayerischen Landtag), Prof.
Ingrid Hemmer (KU Eichstätt), Jörg Steinwagner (Landeselternvereinigung), Prof. Werner Gamerith (Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geographie) und Markus Pillmayer (IHK München-
Oberbayern)
-
Wechsel im Landesvorstand der Bayerischen Schulgeographen: Nach sechs Jahren als erster Landesvorsitzender übergibt Dr. Michael Streifinger dieses Amt an seine langjährige
Vertreterin Ursula Zitzelsberger.
-
Übergabe Preis Jugend forscht: Ein Geschenk für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“ übergeben die Landesvorsitzenden U. Zitzelsberger und Dr. A. Schöps
am Rande des Schulgeographentages an die beiden Jungforscher. Diese überzeugten auch im Schülerprogramm die Gymnasiasten des Willibaldgymnasiums von der Teilnahme an Geo-Wettbewerben. Rechts
der Beauftragte für Landeswettbewerbe und Vorsitzender der Bezirksgruppe Geographie im Bayerischen Philologenverband, Volker Huntemann.